Nachhaltiges Mobilitätskonzept - Landkreis Forchheim
0 %
Herzlich willkommen zur Online-Befragung
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürgerinnen und Bürger,

flexibel, zuverlässig und nachhaltig von A nach B kommen - an diesem Ziel arbeitet der Landkreis Forchheim gemeinsam mit allen Städten und Gemeinden im Landkreis. Dabei geht es um sichere Radwege, einen funktionierenden ÖPNV, neue und innovative Verkehrsangebote, aber auch eine sinnvolle Verknüpfung zum eigenen PKW und bereits vorhandenen Angeboten.

Nachhaltige Mobilität hat im ländlichen Raum natürlich ganz andere Voraussetzungen als in der Großstadt: weitere Wege müssen zurückgelegt werden, es sind weniger Menschen unterwegs, das Schienennetz ist weniger gut ausgebaut. Und dennoch gibt es auch hier Chancen und Möglichkeiten.

Um diese herauszuarbeiten, bitten wir um Ihre Mithilfe.

Niemand kennt die Verkehrssituation vor Ort so gut wie Sie. Wir freuen uns, wenn Sie einige Fragen zu Ihrer täglichen Mobilität und Ihren Erwartungen an das künftige Verkehrsangebot beantworten. Die Ergebnisse werden Teil eines Mobilitätskonzepts, das der Landkreis in den kommenden Jahren nach und nach gemeinsam umsetzen wird.


Bitte nutzen Sie die Möglichkeit und bringen Sie sich im Rahmen der Online-Umfrage zu Themen der Mobilität ein.
Die Teilnahme an der Befragung ist bis 17.12.2023 möglich. Die Online-Umfrage bezieht sich auf Ihren Wohnort und den gesamten Landkreis. Ihre Angaben bleiben selbstverständlich vollständig anonym; der Datenschutz wird gewahrt.

Für Rückfragen stehen gerne zur Verfügung:
PLANWERK STADTENTWICKLUNG, Frau Völkel, Tel.: 0151 7017 5149, voelkel@planwerk.de oder
Landkreis Forchheim, Herr Eberlein: 09191 / 86-5216, hans.eberlein@lra-fo.de

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!




Einwilligung gemäß DSGVO:

Seit dem 25.05.2018 gilt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Wir sind damit verpflichtet, transparent mit personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, umzugehen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Teilnahme an der Online-Befragung freiwillig ist und durch Ihre Teilnahme die Einwilligung zur Verarbeitung und Verwendung der erhobenen Daten erfolgt.

Sie sind gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber PLANWERK STADTENTWICKLUNG um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.

Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber PLANWERK STADTENTWICKLUNG die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an PLANWERK STADTENWICKLUNG übermitteln. Weitere Informationen hierzu unter www.planwerk.de/datenschutz.

Befragung durch Klick auf "Weiter" starten