Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
um für die Zukunft gut gerüstet zu sein, erarbeitet die Gemeinde Neuendettelsau gemeinsam mit den Planungsbüros PLANWERK STADTENTWICKLUNG und Hübsch + Harlé Architekten Stadtplaner ein
integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) mit vorbereitenden Untersuchungen (VU). Dazu werden vielfältige Themen beleuchtet und in Zusammenhang gebracht, um Ziele, Strategien und Maßnahmen für die nächsten 10 bis 15 Jahre zu entwickeln und die Attraktivität des Hauptorts Neuendettelsau sowie der gesamten Gemeinde mit allen Ortsteilen als Lebens-, Erholungs- und Wirtschaftsraum zu erhalten bzw. weiter zu steigern. Dabei soll auf der vorhandenen Grobanalyse zur Ortsentwicklung von 2017 aufgebaut werden wie auch auf der Zukunftskonferenz vom Oktober 2019.
Hier sind Ihr Wissen und Ihre Einschätzung als Einwohnerin oder Einwohner der Gemeinde Neuendettelsau gefragt! Bitte nutzen Sie die Möglichkeit und bringen Sie sich im Rahmen der Online-Beteiligung über die
Online-Befragung sowie das
Web-Mapping zu Themen der Ortsentwicklung ein.
Die Teilnahme an der Online-Befragung sowie am Web-Mapping ist jeweils
bis 31.03.2023 möglich.
Die
Online-Befragung bezieht sich auf die gesamte Gemeinde. Ihre Angaben bleiben selbstverständlich anonym; der Datenschutz wird gewahrt.
Darüber hinaus können Sie Meinungen, Anmerkungen sowie Anregungen und Ideen zur Entwicklung der Gemeinde Neuendettelsau in einer interaktiven, digitalen Karte (
Web-Mapping) eintragen. Diese erreichen Sie über folgenden Link:
www.jetzt-mitmachen.de/isek-nau; nach dieser Befragung werden Sie dorthin weitergeleitet.
Für Rückfragen stehen gerne zur Verfügung:
PLANWERK STADTENTWICKLUNG, Frau Jakobs, Frau Heubeck - Tel.: 0911 / 650 828-0,
neuendettelsau@planwerk.de oder
Gemeinde Neuendettelsau, Herr Grün - Tel.: 09874 / 502-0,
rathaus@neuendettelsau.eu.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Einwilligung gemäß DSGVO:
Seit dem 25.05.2018 gilt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Wir sind damit verpflichtet, transparent mit personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, umzugehen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Teilnahme an der Online-Befragung freiwillig ist und durch Ihre Teilnahme die Einwilligung zur Verarbeitung und Verwendung der erhobenen Daten erfolgt.
Sie sind gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber PLANWERK STADTENTWICKLUNG um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.
Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber PLANWERK STADTENTWICKLUNG die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.
Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an PLANWERK STADTENWICKLUNG übermitteln. Weitere Informationen hierzu unter
www.planwerk.de/datenschutz.
Befragung durch Klick auf Pfeil starten